Rückblick auf den 19. Everstener Brunnenlauf 02.06.2019
Es war richtig heiß, aber die Läuferinnen und Läufer kamen beim Brunnenlauf nicht nur deswegen richtig ins Schwitzen. Trotz der sehr sommerlichen Temperaturen wurden sehr gute Laufzeiten erzielt und auf dem Podium konnten viele junge und ehrgeizige Läuferinnen und Läufer die Siegerpreise entgegennehmen. Der Brunnenlauf ist mit fast 2.200 Finishern die zweitgrößte Laufveranstaltung in Oldenburg und gehört zu den Top-Zwanzig in Niedersachsen im Jahr 2019.

Zwischen Grundschule und Sporthalle fand wieder das fast schon traditionelle Musikevent „Rock am Brunnen“ statt. Die Bands aus der Region sorgten für ordentlich Stimmung an der Feststraße.

Für die Schulen und auch einige Kindergärten in Oldenburg und umzu ist der Brunnenlauf sehr beliebt, die Hälfte aller Teilnehmer waren bei den Schülerläufen dabei und zeigten, wie gut sie in den Wochen vorher für ihren Lauf über 2 bzw. 2.400 m trainiert haben. Bei der Wertung der größten teilnehmenden Schulen hatte 2019 die Hermann-Ehlers-Schule erneut die Nase vorn: 79 % aller Schüler nahmen am Brunnlauf teil. Auf den Plätzen zwei und drei folgten die Grundschule Staakenweg (60 %) und die Grundschule Haarentor (59 %). Die größte Klasse war die Klasse 8a von der IGS Flötenteich.

Beim Hauptlauf über 10 km gewann bei den Frauen Jelke Meyer in 45:13 Minuten vor Ariane Brems vom Lauftreff Wildeshausen und Antje Jacobs vom LSF Oldenburg. Bei den Männern hatte Onno Ringering vom MTV Aurich in 35:54 Minuten die Nase vorn. auf dem zweiten und dritten Platz landeten Bastian Martschausky in 38 Minuten und Peer-Rasmus Rupprecht vom SV Brake Leuchtfeuer in 38:13 Minuten.

Beim Firmenlauf über 6,3 km kamen 764 Läuferinnen und Läufer ins Ziel. Den Pokal für das größte Firmenteam gewann das „Team United“ von der Carl-von-Ossietzky-Universität. Bei den Männern siegte Thomas Pollmann vom Team United in 20:45 Minuten vor Cristoph Paetzke vom DSC Oldenburg in 22:25 Minuten und Jan Bollhorst, ebenfalls vom DSC, in 22:56 Minuten. Bei den Frauen siegte Mette Bulling vom Ortho-Centrum in 25:21 Minuten vor Tomke Köhler vom DSSC in 26:55 Minuten und der drittplatzierten Deike Burkhardt vom Studentenwerk in 27:39 Minuten.

Schnellstes Team im Firmenlauf war der DSC Oldenburg in 1:32:04 Stunden für die schnellsten 4 Läufer vor dem Team United, die gesamt 1:40:24 Stunden liefen und dem drittplatzierten Team der Jade Hochschule in 1:47:13 Stunden. An der Strecke war die Atmosphäre wieder hervorragend. Alle hatten wieder viel Spaß und feuerten ihre „Helden“ an. Die Ergebnisse aller Läufe findet man über unsere Internetseite www.Brunnenlauf.de .

Nach jedem Lauf trafen sich Läufer und Angehörige wieder in der Sporthalle zu den Siegerehrungen und zum Plausch über die Lauferlebnisse und –ergebnisse. Dort gab es auch wieder für alle Finisher das Brunnenlauf-Shirt und für die Gewinner Pokale, Medaillen und jede Menge Preise. Zum Kuchenbuffet hatten wieder viele fleißige Bäcker aus Verein und Stadtteil gebacken: Vielen Dank an die zahlreichen Kuchenspender! „Es ist schön zu sehen, wie viele Leute Jahr für Jahr Kuchen spenden, ohne dass sie selbst aktive Läufer*innen sind. Aber sie sehen den Brunnenlauf als einen Teil von Eversten und unterstützen ihn auf ihre Art und Weise, ob als Kuchenbäcker, an den Getränkestellen, als Helfer an der Strecke oder in der Halle. Es freut uns sehr, dass der Lauf mittlerweile zu einem festen Bestandteil des Stadtteils geworden ist. Es sind viele dabei, die in jedem Jahr beim Brunnenlauf an den Start gehen“, freuen sich die Mitglieder des Orgateams.

Danke sagen wir auch an die vielen Helfer/innen und Sponsoren die uns jedes Jahr wieder so toll unterstützen. Für sie gab es als Dankeschön ein gemeinsames Frühstück. Der Erlös des Brunnenlaufs wird wiedereingesetzt, um die Finnenlaufbahn im Sportpark Eversten am Tegelkamp zu unterhalten und den Fitness-Parcours zu erweitern.
Dirk Spekker (Mitglied des Orgateams)
Rückblick vom 18. Everstener Brunnenlauf 2018
Über 3000 Teilnehmer laufen durch den Wald
3055 Teilnehmer gingen bei warmen Temperaturen in den jeweiligen Läufen an den Start. Auch abseits der Strecke wurde mit Rock am Brunnen und dem Straßenfest der Hauptstraßengemeinschaft viel geboten. Auch in diesem Jahr war die Hauptstraße wieder gesperrt für die Läufer/innen und für das Straßenfest am verkaufsoffenen Sonntag. An der Wienstraße, am Brunnen und am Marktplatz haben zahlreiche Zuschauer die Läuferinnen und Läufer angefeuert und für eine tolle Stimmung gesorgt. Im ersten Jahr, 2001, waren es noch 380 Läuferinnen und Läufer. Mittlerweile hat sich diese Zahl fast verzehnfacht. Die Stadtteil-Veranstaltung ist zu einem Großevent herangewachsen. Die Laufstrecke führte durch den kühlen Everstener Holz im Südwesten Oldenburgs. 2000 Meter betrug die kürzeste Runde. Bei der längsten Strecke liefen die Sportler drei Runden mit insgesamt 10 000 Meter. Hinter den Kulissen haben wieder viele ehrenamtliche Helfer, für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung gesorgt. Vielen Dank! Neben den Sportlern war auch bei den Zuschauern jede Altersklasse vertreten: Vom Kindergartenkind mit der besten Aussicht auf die Laufstrecke hoch oben von Papas Schultern bis hin zur anfeuernden Rentnerin. Das Wetter spielte optimal mit, da es durch den bedeckten Himmel nicht zu heiß war. Trotzdem hielten die Malteser dieses Mal vorsorglich extra viel Wasser und Obst für die Sportler bereit. Bei den Kinderläufen sei alles, bis auf ein paar aufgeschürfte Knie, störungsfrei verlaufen, berichtete das Team der Malteser. Der 14. Oldenburger Firmen- und Schnupperlauf war mit über 900 Anmeldungen schon 2 Wochen vor der Veranstaltung ausgebucht. Die erste Frau im Ziel war beim Firmenlauf die 16-jährige Mette Bulling. Bei den Männern gewann 47-jährige Georg Diettrich. Neben zahlreichen Unternehmen aus der Region zeigten sich auch bekannte Gesichter aus der lokalen Politik aktiv. Ein Hingucker war die Gruppe von Bruns Männermoden. Sie liefen in Anzügen um die Wette. Wir sind immer begeistert, dass so viele Schüler/innen an unserem Brunnenlauf teilnehmen. Es nehmen mittlerweile Schulen aus allen Stadtteilen und dem Umland von Oldenburg teil. Beim ersten Lauf ½. Klasse über 2000m kamen über 500 Schüler/innen ins Ziel! Beim zweiten Lauf 2/3. Klasse über 2400m kamen genau 500 Schüler/innen ins Ziel und beim Lauf 5/8. Klasse waren über 300 Schüler/innen im Ziel! Auch beim Schnupperlauf waren einige Schüler/innen dabei. Danke, dass ihr dabei wart!